Adventsbetthupferl_00
Bildrechte Pfarramt

Fünf Adventsbetthupferl in drei Adventswochen | ganz verschiedenen Geschichten | evangelisch-katholisch-ökumenisch | zwei Orte | unterschiedlich gute Teilnahme | Feuerschale in der Dunkelheit | leuchtende Kinderaugen | süße Betthupferl | alles, was der Advent braucht |

Die Adventsbetthupferls sind für alle eine tolle Sache und wir freuen uns schon auf die nächste Adventszeit.

Adventsandachten 2024_00
Bildrechte Stöhr

"Meins Herzens Tür dir offen ist..." Mit diesem Vers aus dem bekannten Adventslied "Macht hoch die Tür, die Tor macht weit" öffneten gut 50 Personen bei der ersten ökumenischen Andacht in diesen Adventswochen ihre Herzen, um dem Kind in der Krippe in knapp drei Wochen den Einzug zu ermöglichen. Begleitet von einer kleinen Besetzung der Stadtkapelle Vohburg erklangen Adventslieder im Hof der Jesuskirche.

Weihnachtsmarkt_00
Bildrechte Stöhr

Vielen Dank an alle, die uns durch ihren Besuch an unserem Stand auf dem Weihnachtsmarkt in Vohburg unterstützt haben! Wir hoffen, der Glühwein aus Weißwein, der alkoholfreie Punsch, die Maroni  oder die Nussecken haben geschmeckt!

Vielen Dank an alle, die durch ihre Mitarbeit am Stand dazu beigetragen haben, dass unser Stand immer besetzt war, besonders an die Konfis, die mitgemacht haben!

Schön, dass ihr alle dabei wart und die evangelische Kirchengemeinde vor oder im Stand unterstützt habt!

Senioren 00
Bildrechte Lederer-Werner

Im Dezember war großer Besuch beim Seniorenkreis im Gemeindezentrum Jesuskirche Vohburg. Der Nikolaus war da und hat neben zwei lustigen Geschichten für alle eine Kleinigkeit dagelassen.

Außerdem gab es Glühwein und Punsch, Adventsgebäck und Stollen. Der Raum war von Inge Lederer-Werner und Ilona Bauer wieder aufwendig und liebevoll geschmückt.

Das weitere Programm des Seniorenkreises finden Sie hier.

Gruppenfoto KV neu
Bildrechte Bauer

In einem feierlichen Gottesdienst wurde am 2. Advent 2024 in der Jesuskirche Vohburg der bisherige Kirchenvorstand verabschiedet und von seinen Aufgaben entpflichtet. Anschließend führten Diakon Peter Kessler und Pfarrer Christoph Schürmann die Mitglieder des neuen Kirchenvorstands und erweiterten Kirchenvorstands in ihr Amt ein. In der Feier des Heiligen Abendmahls konnten sich bisherige und neue Mitglieder des Kirchenvorstands wie die ganze Gemeinde auf Den besinnen, dem wir in der Adventszeit Tür und Tor öffnen wollen und dem allein wir verpflichtet sind in allem, was wir tun:

20241201-Quicklebendiger Advent_00
Bildrechte Pfarramt

Der Zweig der Hoffnung

Warum besteht der Adventskranz aus Tannenzweigen? Was haben Tannenzweige mit Weihnachten zu tun? Diese Fragen stellten die Handpuppe Leni und ihr Freund Florian unserem Diakon Peter Kessler. Alle Kinder erfuhren durch diese Geschichte, dass Gott mit den Nadelbäumen den Menschen Hoffnung schenken möchte darauf, dass nach dem Winter im Frühling das Leben wieder neu aufblüht. So schenken die immergrünen Zweige im Advent die Hoffnung auf das neue Leben, das mit dem Christkind zu uns Menschen kommt.

Christkindlmarkt Geisenfeld_00
Bildrechte Pfarramt

Vielen Dank an alle, die uns durch ihren Besuch an unserem Stand auf dem Christkindlmarkt in Geisenfeld unterstützt haben! Wir hoffen, der Glühwein aus Weißwein, der alkoholfreie Punsch oder die Maroni haben geschmeckt!

Vielen Dank an alle, die durch ihre Mitarbeit am Stand dazu beigetragen haben, dass unser Stand ein voller Erfolg war, besonders an die Konfis, die mitgemacht haben!

Ein besonderer Dank geht an Jutta und Dieter Stelzer, die den Betrieb organisiert haben und selbst die meiste Zeit dort tätig waren!

St_Martin_00
Bildrechte Stöhr

Einander Wärme schenken | St Martin auf dem Burgberg

Viele Kinder waren mit ihren Laternen auf den Burgberg in Vohburg gekommen, um das Martinsspiel der Schüler*innen der dritten Klasse mitzuerleben. Sie spielten die Geschichte des Heiligen Martin, der in einer kalten Nacht seinen Mantel mit einem Bettler teilte und ihm so ein bisschen Wärme schenkte. "Miteinander teilen, einem anderen etwas Gutes tun, sich Zeit für andere nehmen – dann wird dir auch selbst warm ums Herz", sagte der katholische Pfarrer Thomas Zinecker in seiner kurzen Ansprache.