Und wenn ich sterben muss? – Dann bin ich plötzlich tot! – Dann sehen wir uns auf der anderen Seite des Lebens.
Dieses Virus bringt uns an die Grenzen.
Und wenn ich sterben muss? – Dann bin ich plötzlich tot! – Dann sehen wir uns auf der anderen Seite des Lebens.
Dieses Virus bringt uns an die Grenzen.
Früher dienten die Glocken dem Ruf in die Gemeinde, in die Welt: von der Uhrzeit angefangen zu den regelmäßigen Gebetszeiten, am Sonntag zum Gottesdienst und an den Feiertagen zur Erinnerung an die Besonderheit der Stunde. Sie waren insofern Mittel des Glaubenslebens. Sie läuteten bei einem Sterbefall (und es gibt Orte, wo das gegenwärtig immer noch so gehandhabt wird). Sie läuten vielfach während eines Vater-Unser-Gebets, teilweise während der Einsetzung eines Abendmahls oder auch am Ende eines Gottesdienstes.
Mir nahe Verwandte hatten es. Sie ist Ende Fünfzig, berufstätig, gesund und sportlich aktiv. Ihr Mann hatte es auch, er ist einfach zehn Jahre älter und eben Ruheständler
Es ist schon erstaunlich, was da innerhalb kürzester Zeit auch in der Kirche an Materialien erstellt wird und im digitalen Raum eingestellt wird, um damit zu ersetzen, was derzeit konventionell nicht mehr möglich ist. Denn die Versammlung in einem Raum, das gemeinsame Feiern, Singen und Beten, das gemeinsame Hören auf Lesung und Predigt, und auch der persönliche Austausch unter Anwesenden ist derzeit schlicht unmöglich.
Jedenfalls muss man eine Zeit lang nicht mehr befürchten, im Radio oder Fernsehen dauernd mit FUSSBALL konfrontiert zu werden! Oder OLYMPISCHE SPIELE! Oder AUTORENNEN À LA FORMEL 1! Oder EISHOCKEY! Oder … Ach. Wie schön! – Dumm nur, dass von uns auch nicht mehr berichtet wird. Nirgends. Außer wir publizieren selbst etwas.
Oder anders gefragt: „Kann man Gottesdienst feiern, ohne dass „die Gemeinde“ oder wenigstens ein paar Gemeindeglieder dabei sind?
Das Thema stellt sich auf kuriose Weise: In Zeiten der aktuellen Pandemie ist es geboten, zumindest vor der Entdeckung von Abwehrmechanismen wie Medikamenten oder Impfungen, zueinander auf Abstand zu gehen und keine größeren gemeinsamen Veranstaltungen zu besuchen. Und darunter fallen natürlich auch Gottesdienste!
Anstelle des für heute geplanten "Tages der offenen Tür" in unserem neuen Gemeindezentrum finden Sie Gedanen unseres Pfarrers Reinhard Wemhöner zur aktuellen Situation der Ausgangsbeschränkung.
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und bayerische Landesbischof, Heinrich Bedford-Strohm, wird am Sonntag in einem Rundfunkgottesdienst zur Corona-Krise predigen. Der Deutschlandfunk überträgt den Gottesdienst ab 10.05 Uhr live aus der Auferstehungskirche der Baptistengemeinde Bremen-Lesum, wie die Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) am Donnerstag in Hannover mitteilte.
Um 19 Uhr laden die evangelischen Kirchen zum Singen vom Balkon aus ein. Alle Menschen, die wegen der Corona-Krise zu Hause sind, sollen sich auf ihrem Balkon versammeln und das Lied "Der Mond ist aufgegangen" anstimmen. "Singen verbindet und tut gut", heißt es in einer offiziellen Einladung der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).
Liebe Gemeinde,
als geistliche Anregung möchten wir Ihnen an dieser Stelle die für den Abendgottesdienst am 15.03.2020 vorgesehene Predigt als Lesestoff zur Verfügung stellen.